Diese überbackenen French Dip Brötchen sind ein echter Genuss für alle, die herzhafte Snacks lieben. Das Rezept kombiniert zartes, saftiges Roastbeef mit geschmolzenem Käse und einem buttrigen, goldbraunen Brötchen, das im Ofen knusprig gebacken wird. Durch die köstliche Kombination aus herzhaften Aromen und der einfachen Zubereitung eignet sich dieses Gericht perfekt für Familienabende, gesellige Runden oder als sättigende Mahlzeit zwischendurch. Die Füllung besteht aus hauchdünn geschnittenem Roastbeef, das zusammen mit geschmolzenem Provolone oder Mozzarella in weiche Teigbrötchen eingerollt wird. Durch das Backen im Ofen entsteht eine herrlich knusprige Oberfläche, während das Innere saftig und aromatisch bleibt. Der dazu servierte Dip, typischerweise eine kräftige Rinderbrühe, macht den Genuss vollkommen und verleiht jedem Bissen eine Extraportion Geschmack. Das Beste: Dieses Rezept ist unkompliziert, schnell und lässt sich hervorragend vorbereiten. Es passt perfekt zu verschiedenen Anlässen – ob als Snack beim Filmabend, als Highlight auf einer Party oder als unkompliziertes Abendessen. Wer es einmal probiert hat, wird es sicher ins Repertoire aufnehmen.

Inhaltsverzeichnis
- 1) Wichtigste Erkenntnisse
- 2) Einfaches Überbackene French Dip Brötchen Rezept
- 3) Zutaten für Überbackene French Dip Brötchen
- 4) So wird Überbackene French Dip Brötchen zubereitet
- 5) Tipps zur Zubereitung von Überbackene French Dip Brötchen
- 6) Überbackene French Dip Brötchen im Voraus zubereiten
- 7) Übrig gebliebenes Überbackene French Dip Brötchen aufbewahren
- 8) Probiere als Nächstes diese Snacks!
- 9) Überbackene French Dip Brötchen
- 10) Nährwerte
Wichtigste Erkenntnisse
Überbackene French Dip Brötchen verbinden zartes Roastbeef mit geschmolzenem Käse in goldbraun gebackenem Teig. Diese Kombination ergibt einen warmen, sättigenden Snack.

Die Rinderbrühe als Dip verstärkt den Geschmack und macht jeden Bissen saftiger. Die Textur des Blätterteigs bietet dabei den perfekten Kontrast zum weichen Inneren.

Dieses Gericht lässt sich flexibel anpassen. Ob als schnelles Abendessen oder für eine Partyplatte – die Zubereitung bleibt einfach und zeitsparend.

Einfaches Überbackene French Dip Brötchen Rezept
Dieses Rezept nutzt den Vorteil von fertigem Teig, um Zeit zu sparen. Der Hauptfokus liegt auf der Füllung aus Roastbeef und Käse, die im Ofen miteinander verschmelzen.
Durch die Verwendung von Blätterteig Rezepte herzhaft entsteht eine knusprige Hülle, die das Aroma im Inneren einschließt. Die fertigen Brötchen duften herrlich beim Backen.
Mit wenigen Handgriffen entsteht ein Ergebnis, das sowohl optisch als auch geschmacklich überzeugt. Serviert mit warmer Rinderbrühe wird es zu einem besonderen Snack.
Zutaten für Überbackene French Dip Brötchen
Fertigteig für Brötchen: Weicher Teig, der sich leicht verarbeiten lässt und beim Backen goldbraun wird.
Roastbeef: Dünn geschnittenes Fleisch mit kräftigem Geschmack, das sich gut erwärmt und saftig bleibt.
Provolone oder Mozzarella: Käse, der beim Backen perfekt schmilzt und die Füllung cremig macht.
Butter: Geschmolzen, um die Oberseite zu bestreichen und für eine knusprige Kruste zu sorgen.
Knoblauchpulver: Würze, die den Geschmack intensiviert und dem Teig eine herzhafte Note verleiht.
Getrocknete Petersilie: Für eine frische, grüne Farbe und leicht würzige Note.
Zwiebelpulver: Verleiht Tiefe und rundet den Geschmack harmonisch ab.
Rinderbrühe: Kräftige Brühe, die als Dip gereicht wird und den Genuss abrundet.
So wird Überbackene French Dip Brötchen zubereitet
Schritt 1: Backofen auf 190 Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Schritt 2: Teig entrollen und in einzelne Stücke teilen.
Schritt 3: Auf jedes Stück Roastbeef und Käse legen.
Schritt 4: Teig aufrollen und Enden zusammendrücken, damit die Füllung im Inneren bleibt.
Schritt 5: Butter mit Knoblauchpulver, Petersilie und Zwiebelpulver mischen und auftragen.
Schritt 6: Brötchen 12 bis 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Schritt 7: Rinderbrühe erhitzen, in kleine Schalen füllen und mit den heißen Brötchen servieren.
Tipps zur Zubereitung von Überbackene French Dip Brötchen
Die Verwendung von frischem Roastbeef bringt intensiveren Geschmack als abgepackte Ware. Schneide das Fleisch möglichst dünn für eine gleichmäßige Verteilung.
Achte darauf, den Teig nicht zu straff aufzurollen, damit er im Ofen gut aufgeht. Eine lockere Wicklung sorgt für eine fluffige Textur.
Für Abwechslung kann man auch andere Käsesorten wie Gouda oder Cheddar verwenden. So lässt sich der Geschmack je nach Vorliebe variieren.
Überbackene French Dip Brötchen im Voraus zubereiten
Die Brötchen können vorab gefüllt und eingerollt werden. Im Kühlschrank halten sie sich ungebacken bis zu 24 Stunden.
Zum Backen einfach auf Zimmertemperatur bringen und wie beschrieben im Ofen zubereiten. So spart man Zeit am Serviertag.
Auch fertig gebackene Brötchen lassen sich aufbewahren. Einfach im Ofen bei mittlerer Hitze wieder erwärmen.
Übrig gebliebenes Überbackene French Dip Brötchen aufbewahren
Frisch gebackene Brötchen schmecken am besten, aber Reste halten sich im Kühlschrank 2 bis 3 Tage.
Zum Aufwärmen die Brötchen in Alufolie wickeln und im Ofen bei niedriger Temperatur erwärmen, um die Knusprigkeit zu erhalten.
Die Rinderbrühe separat lagern und vor dem Servieren erhitzen.
Probiere als Nächstes diese Snacks!
Überbackene French Dip Brötchen

Überbackene French Dip Brötchen einfaches Rezept
Zutaten
- 1 Dose (8 Stück) gekühlter Teig für Brötchen (z.B. Croissant- oder Biscuit-Teig)
- 250 g dünn geschnittenes Roastbeef
- 8 Scheiben Provolone oder Mozzarella
- 2 EL Butter, geschmolzen
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL getrocknete Petersilie
- 1 TL Zwiebelpulver
- 250 ml Rinderbrühe (für den Dip)
Anleitung
- Backofen auf 190°C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Den Teig aus der Dose entnehmen, auseinanderrollen und in einzelne Stücke teilen.
- Auf jedes Teigstück eine Scheibe Roastbeef und eine Scheibe Käse legen.
- Teig vorsichtig aufrollen und die Enden leicht zusammendrücken, damit die Füllung nicht ausläuft.
- Die gefüllten Brötchen auf das vorbereitete Blech legen.
- Butter mit Knoblauchpulver, Petersilie und Zwiebelpulver vermischen und die Brötchen damit bestreichen.
- Im Ofen 12–15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Währenddessen die Rinderbrühe erhitzen und in kleine Schälchen füllen.
- Brötchen heiß servieren und in die Brühe dippen.
Nährwerte
Portionsgröße: 1 Brötchen | Kalorien: 210 | Zucker: 2 g | Natrium: 480 mg | Fett: 12 g | Gesättigte Fettsäuren: 6 g | Kohlenhydrate: 17 g | Ballaststoffe: 1 g | Eiweiß: 9 g | Cholesterin: 35 mg

Leave a Comment