Diese gesunde Tomaten-Zucchini-Pasta bringt Farbe, Frische und Geschmack auf deinen Teller. Mit knackigen Zucchinistreifen, aromatischen Tomaten und einem Hauch Knoblauch ist dieses Rezept nicht nur vegetarisch, sondern auch herrlich leicht und sättigend zugleich. Ob als schnelles Abendessen oder als Meal Prep fürs Büro – diese Pasta ist unglaublich vielseitig. Die Kombination aus frischem Gemüse und würziger Tomatensauce macht sie zu einem Dauerbrenner für alle, die gerne gesund essen wollen, ohne lange in der Küche zu stehen. Das Beste: Du brauchst nur wenige Zutaten und hast in unter 30 Minuten ein echtes Soulfood-Gericht auf dem Tisch. Gesund, lecker und voller Vitamine – diese Pasta überzeugt garantiert die ganze Familie.

Inhaltsverzeichnis
- 1) Wichtigste Erkenntnisse
- 2) Einfaches Tomaten-Zucchini-Pasta-Rezept
- 3) Zutaten für Tomaten-Zucchini-Pasta
- 4) So wird Tomaten-Zucchini-Pasta zubereitet
- 5) Tipps zur Zubereitung von Tomaten-Zucchini-Pasta
- 6) Tomaten-Zucchini-Pasta im Voraus zubereiten
- 7) Übrig gebliebenes Tomaten-Zucchini-Pasta aufbewahren
- 8) Probiere als Nächstes diese Vegetarisch & Vegan!
- 9) Tomaten-Zucchini-Pasta
- 10) Nährwerte
1) Wichtigste Erkenntnisse
Diese Tomaten-Zucchini-Pasta ist mehr als nur ein schnelles Abendessen. Sie steht für die perfekte Verbindung aus gesunder Küche, einfacher Zubereitung und intensiven Aromen. Mit frischem Gemüse, einer leichten Tomatensauce und bissfesten Nudeln wird das Gericht zum festen Bestandteil jeder ausgewogenen Ernährung.
Du brauchst keine ausgefallenen Zutaten oder teure Produkte. Mit ein paar simplen Basics aus dem Vorrat und knackigem Gemüse gelingt dir dieses vegetarische Rezept im Handumdrehen. Es ist das perfekte Gericht für alle, die gesund essen möchten, ohne dabei auf Genuss zu verzichten.
Auch für Meal Prep eignet sich die Pasta hervorragend. Sie schmeckt warm genauso gut wie kalt und lässt sich beliebig variieren. Ob zum Mittag, Abendessen oder als leichte Sommermahlzeit – dieses Gericht passt immer und überall.

2) Einfaches Tomaten-Zucchini-Pasta-Rezept
Diese Tomaten-Zucchini-Pasta bringt mediterranes Flair direkt auf deinen Teller. Das Rezept basiert auf einfachen Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast, und ist in weniger als 30 Minuten zubereitet.
Durch die Verwendung von Zucchini erhält das Gericht eine frische, leicht süßliche Note, die wunderbar mit der Säure der Tomaten harmoniert. Zusammen ergibt das eine ausgewogene Geschmackskombination, die selbst Pasta-Liebhaber überrascht.
Besonders für Menschen, die vegetarische Rezepte bevorzugen, bietet diese Variante eine tolle Alternative zu herkömmlicher Pasta mit Fleisch. Sie ist sättigend, nährstoffreich und dabei leicht bekömmlich. Ein idealer Begleiter durch den Alltag.

3) Zutaten für Tomaten-Zucchini-Pasta
200 g Vollkorn-Spaghetti: Diese sorgen für einen höheren Ballaststoffanteil und halten länger satt. Vollkornnudeln bringen einen leicht nussigen Geschmack ins Gericht.
2 mittelgroße Zucchini: In feine Streifen oder Spiralen geschnitten, sorgen sie für Frische und Leichtigkeit in der Pasta. Ideal für ein kalorienbewusstes Gericht.
2 Knoblauchzehen: Fein gehackt geben sie der Sauce ein kräftiges Aroma, das hervorragend mit Tomaten harmoniert.
250 g Cocktailtomaten: Diese süßen, kleinen Tomaten werden beim Anbraten weich und geben eine intensive Basis für die Sauce.
2 EL Olivenöl: Für das Anbraten von Knoblauch und Tomaten. Gutes Olivenöl bringt Tiefe und gesunde Fette ins Rezept.
Salz und Pfeffer: Nach Geschmack hinzufügen, um die natürlichen Aromen zu unterstreichen.
1 TL getrockneter Oregano: Verleiht der Sauce einen würzigen, leicht herben Geschmack, der perfekt zu Tomaten passt.
Frisches Basilikum: Zum Garnieren und Verfeinern – das bringt Farbe und Aroma auf den Teller.
Optional: geriebener Parmesan: Für alle, die es nicht vegan brauchen. Der Käse rundet die Pasta mit einer würzigen Note ab.

4) So wird Tomaten-Zucchini-Pasta zubereitet
Schritt 1. Die Vollkorn-Spaghetti in reichlich Salzwasser bissfest kochen. Danach abgießen und beiseitestellen.
Schritt 2. Zucchini mit einem Spiralschneider oder Gemüseschäler in feine Streifen schneiden. Die Cocktailtomaten halbieren und den Knoblauch fein hacken.
Schritt 3. In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen. Den Knoblauch kurz anbraten, bis er duftet. Dann die Tomaten hinzufügen und etwa 5 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind.
Schritt 4. Die Zucchinistreifen in die Pfanne geben und 3 Minuten mitdünsten, bis sie leicht weich sind, aber noch Biss haben. Mit Oregano, Salz und Pfeffer abschmecken.
Schritt 5. Die gekochten Spaghetti unterheben und alles gut vermengen. Bei Bedarf nochmals abschmecken und kurz erwärmen.
Schritt 6. Auf Tellern anrichten, mit frischem Basilikum garnieren und nach Wunsch mit Parmesan bestreuen.
5) Tipps zur Zubereitung von Tomaten-Zucchini-Pasta
Achte darauf, die Zucchini nicht zu lange zu dünsten. Sie sollen zwar weich, aber keinesfalls matschig werden. Ihr frischer Biss ist ein wichtiger Teil des Genusses.
Verwende hochwertige Nudeln. Vollkorn-Spaghetti bieten nicht nur gesundheitliche Vorteile, sondern haben auch eine angenehme Textur, die perfekt zur Gemüsemischung passt.
Für mehr Würze kannst du noch Chiliflocken oder etwas geriebene Zitronenschale hinzufügen. Das bringt zusätzliche Frische in das vegetarische Rezept und macht es besonders.
6) Tomaten-Zucchini-Pasta im Voraus zubereiten
Du möchtest dein Abendessen vorbereiten? Kein Problem. Diese Pasta lässt sich hervorragend vorkochen und aufbewahren. Einfach die Nudeln wie beschrieben zubereiten und zusammen mit dem Gemüse in einer luftdichten Box kühl lagern.
Beim Aufwärmen etwas Olivenöl oder einen Spritzer Wasser hinzufügen, damit die Pasta nicht austrocknet. Alternativ kann sie auch kalt als leichter Pasta-Salat gegessen werden.
Gerade im hektischen Alltag sind solche gesunden Rezepte Gold wert. Du sparst Zeit und kannst trotzdem ein leckeres, nahrhaftes Gericht genießen, wann immer du willst.
7) Übrig gebliebenes Tomaten-Zucchini-Pasta aufbewahren
Die Reste lassen sich bis zu drei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Bewahre sie in einer verschließbaren Glasdose auf, damit der Geschmack nicht verloren geht.
Beim erneuten Erwärmen empfehlen wir, etwas Wasser oder Brühe in die Pfanne zu geben. So wird die Pasta wieder schön geschmeidig und schmeckt fast wie frisch gekocht.
Falls du zu viel gekocht hast, kannst du das Gericht auch einfrieren. Vor dem Verzehr langsam im Kühlschrank auftauen lassen und dann in der Pfanne oder Mikrowelle erhitzen.
8) Probiere als Nächstes diese Vegetarisch & Vegan!
9) Tomaten-Zucchini-Pasta

Gesunde Tomaten-Zucchini-Pasta – Einfache vegetarische Rezepte für jeden Tag
Zutaten
- 200 g Vollkorn-Spaghetti
- 2 mittelgroße Zucchini
- 2 Knoblauchzehen
- 250 g Cocktailtomaten
- 2 EL Olivenöl
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 TL getrockneter Oregano
- Frisches Basilikum zum Garnieren
- Optional: etwas geriebener Parmesan (vegetarisch)
Anleitung
- Spaghetti nach Packungsanleitung al dente kochen.
- Zucchini mit einem Spiralschneider oder Gemüseschäler in Streifen schneiden.
- Cocktailtomaten halbieren und Knoblauch fein hacken.
- In einer großen Pfanne das Olivenöl erhitzen und den Knoblauch leicht anbraten.
- Tomaten hinzufügen und 5 Minuten köcheln lassen, bis sie weich werden.
- Zucchinistreifen dazugeben und weitere 3 Minuten mitdünsten.
- Mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen.
- Die abgetropften Spaghetti unterheben und alles gut vermengen.
- Mit frischem Basilikum und optional Parmesan servieren.
10) Nährwerte
Portionsgröße: 1 Teller | Kalorien: 350 kcal | Zucker: 6 g | Natrium: 240 mg | Fett: 10 g | Gesättigte Fette: 1.5 g | Kohlenhydrate: 50 g | Ballaststoffe: 7 g | Protein: 10 g | Cholesterin: 0 mg

Leave a Comment