Diese fluffigen Buttermilch-Brötchen sind ein echter Klassiker für Frühstück oder Brunch. Der leicht buttrige Geschmack verbindet sich mit der zarten, blättrigen Textur zu einem Gebäck, das einfach immer passt. Ob mit Marmelade, Honig oder herzhaftem Belag – diese Brötchen sind vielseitig und schmecken sowohl frisch aus dem Ofen als auch lauwarm am nächsten Tag. Das Geheimnis liegt in der Buttermilch, die dem Teig nicht nur eine feine Säure, sondern auch eine herrlich weiche Krume verleiht. Durch das sorgfältige Falten des Teigs entstehen die typischen Schichten, die beim Backen aufgehen und eine goldbraune, knusprige Oberfläche bilden. Der Duft, der dabei durch die Küche zieht, ist einfach unwiderstehlich. Mit wenigen Zutaten und etwas Geduld gelingen dir diese Brötchen auch ohne große Backerfahrung. Sie sind perfekt für besondere Anlässe, Feiertage oder einfach, wenn du dich und deine Liebsten verwöhnen möchtest.

Inhaltsverzeichnis
- 1) Wichtigste Erkenntnisse
- 2) Einfaches Fluffige Buttermilch-Brötchen-Rezept
- 3) Zutaten für Fluffige Buttermilch-Brötchen
- 4) So wird Fluffige Buttermilch-Brötchen zubereitet
- 5) Tipps zur Zubereitung von Fluffige Buttermilch-Brötchen
- 6) Fluffige Buttermilch-Brötchen im Voraus zubereiten
- 7) Übrig gebliebenes Fluffige Buttermilch-Brötchen aufbewahren
- 8) Probiere als Nächstes diese Frühstück!
- 9) Fluffige Buttermilch-Brötchen
- 10) Nährwerte
Key Takeaways
Diese fluffigen Buttermilch-Brötchen verbinden eine zarte, lockere Krume mit einem milden, leicht säuerlichen Aroma. Das Rezept ist einfach umsetzbar, auch für Anfänger. Die Verwendung von Buttermilch sorgt für eine besondere Textur und einen herrlichen Geschmack. Das Falten des Teigs bringt die typische Blätterstruktur hervor. Sie eignen sich hervorragend für Frühstück, Brunch oder besondere Anlässe und lassen sich nach Belieben süß oder herzhaft belegen. Die Zubereitung erfordert nur wenige Zutaten und etwa 30 Minuten Zeit. Durch kleine Anpassungen bei den Zutaten lassen sich unterschiedliche Varianten kreieren, wie etwa mit Käse oder Kräutern für eine herzhafte Note.

1) Wichtigste Erkenntnisse
Die Basis dieses Rezepts für Fluffige Buttermilch-Brötchen liegt in der Kombination aus einfacher Zubereitung und köstlichem Ergebnis. Die Buttermilch spielt eine zentrale Rolle, da sie dem Teig eine feine Säure und eine besonders weiche Textur verleiht. Durch das wiederholte Falten und Ausrollen entsteht eine blättrige Struktur, die beim Backen wunderbar aufgeht. Frisch aus dem Ofen sind sie innen zart und außen goldbraun. Dieses Rezept eignet sich sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Bäcker. Die Zutaten sind leicht verfügbar und die Technik unkompliziert, sodass die Brötchen jederzeit zubereitet werden können.

2) Einfaches Fluffige Buttermilch-Brötchen-Rezept
Die Herstellung dieser Buttermilch-Brötchen erfordert keinen komplizierten Ablauf. Die wenigen Grundzutaten lassen sich in kurzer Zeit zu einem geschmeidigen Teig verarbeiten. Wichtig ist, die Butter kalt zu verarbeiten, um eine gute Schichtung zu erreichen. Nach dem Formen werden die Brötchen bei hoher Temperatur gebacken, was ihnen eine schöne goldene Farbe und eine knusprige Außenseite verleiht. Dieses Rezept kann als Basis dienen, die du je nach Geschmack mit süßen oder herzhaften Ergänzungen variieren kannst. Die Brötchen passen perfekt zu Marmelade, Honig oder herzhaften Aufstrichen und sind ein Highlight bei jedem Frühstück oder Brunch.

3) Zutaten für Fluffige Buttermilch-Brötchen
Mehl (Type 550): Sorgt für die richtige Struktur und einen guten Stand des Teigs.
Backpulver: Unterstützt den Teig beim Aufgehen und verleiht Volumen.
Salz: Hebt den Geschmack aller Zutaten hervor.
Kalte Butter, gewürfelt: Macht die Brötchen blättrig und zart.
Kalte Buttermilch: Bringt eine leichte Säure und macht die Krume weich.
Honig oder Zucker: Sorgt für eine dezente Süße und rundet das Aroma ab.
Mehl zum Ausrollen: Verhindert, dass der Teig klebt und erleichtert das Formen.
4) So wird Fluffige Buttermilch-Brötchen zubereitet
Schritt 1: Backofen auf 220 Grad vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Schritt 2: Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel mischen.
Schritt 3: Kalte Butterwürfel hinzufügen und mit den Fingerspitzen einarbeiten, bis eine krümelige Masse entsteht.
Schritt 4: Honig oder Zucker in der Buttermilch auflösen und in die Mehlmischung gießen.
Schritt 5: Teig vorsichtig zusammenfügen, ohne zu stark zu kneten.
Schritt 6: Auf bemehlter Fläche den Teig mehrfach falten und sanft ausrollen.
Schritt 7: Kreise ausstechen und auf das Blech legen.
Schritt 8: 12 bis 15 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
5) Tipps zur Zubereitung von Fluffige Buttermilch-Brötchen
Verwende immer kalte Butter, damit die Brötchen ihre blättrige Struktur behalten. Überarbeite den Teig nicht zu stark, um eine lockere Krume zu bewahren. Buttermilch sollte ebenfalls gut gekühlt sein, um den Teig geschmeidig zu halten. Das wiederholte Falten ist entscheidend für die typische Textur, die beim Backen sichtbar wird. Achte darauf, dass der Backofen gut vorgeheizt ist, damit die Brötchen schnell aufgehen und eine schöne Farbe bekommen. Für eine goldene Oberfläche kannst du sie vor dem Backen mit etwas Milch oder Eigelb bestreichen. Durch kleine Anpassungen, wie das Hinzufügen von Kräutern oder Käse, lassen sich die Brötchen leicht variieren.
6) Fluffige Buttermilch-Brötchen im Voraus zubereiten
Diese Brötchen lassen sich gut vorbereiten. Du kannst den Teig am Vortag zubereiten und im Kühlschrank lagern. Am nächsten Tag einfach formen und frisch backen. Auch fertig gebackene Brötchen lassen sich einfrieren und bei Bedarf aufbacken. So hast du jederzeit frische Backwaren griffbereit. Achte darauf, den Teig luftdicht zu verpacken, um ein Austrocknen zu verhindern. Bei tiefgekühlten Brötchen genügt es, sie bei Raumtemperatur auftauen zu lassen und im Ofen kurz aufzuwärmen. Für einen besonderen Anlass kannst du die geformten, ungebackenen Brötchen einfrieren und direkt aus dem Gefrierfach backen.
7) Übrig gebliebenes Fluffige Buttermilch-Brötchen aufbewahren
Am besten bewahrst du die Brötchen in einem luftdichten Behälter auf. So bleiben sie zwei bis drei Tage frisch. Du kannst sie vor dem Servieren kurz aufbacken, um die Kruste wieder knusprig zu machen. Alternativ lassen sie sich gut einfrieren. Dazu die Brötchen einzeln verpacken, damit sie nicht zusammenkleben. Beim Wiederaufwärmen im Ofen bekommen sie ihre Frische zurück. Auch das Aufschneiden und Rösten der Brötchen ist eine gute Möglichkeit, um älteres Gebäck noch zu genießen. Achte darauf, dass sie nicht zu lange gelagert werden, um den vollen Geschmack zu erhalten.
8) Probiere als Nächstes diese Frühstück!
9) Fluffige Buttermilch-Brötchen

Fluffige Buttermilch-Brötchen Rezept einfach
Zutaten
- 250 g Mehl (Type 550)
- 1 EL Backpulver
- 1 TL Salz
- 115 g kalte Butter, gewürfelt
- 180 ml kalte Buttermilch
- 1 EL Honig oder Zucker
- Etwas Mehl zum Ausrollen
Anleitung
- Backofen auf 220 °C Ober-/Unterhitze vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- Mehl, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel mischen.
- Die kalten Butterwürfel hinzufügen und mit den Fingerspitzen oder einem Teigmischer einarbeiten, bis die Masse grob krümelig ist.
- Honig oder Zucker zur Buttermilch geben, kurz verrühren und zur Mehlmischung gießen.
- Teig vorsichtig zusammenführen, bis er gerade so verbunden ist – nicht zu lange kneten.
- Auf einer leicht bemehlten Fläche den Teig sanft zu einem Rechteck drücken, dann zusammenfalten und erneut leicht ausrollen. Diesen Vorgang 3-4 Mal wiederholen.
- Teig auf ca. 2 cm Dicke ausrollen und mit einem Ausstecher oder Glas Kreise ausstechen.
- Brötchen auf das vorbereitete Blech legen und 12-15 Minuten goldbraun backen.
- Am besten warm genießen.
10) Nährwerte
Portionsgröße: 1 Brötchen | Kalorien: 220 | Zucker: 3 g | Natrium: 370 mg | Fett: 11 g | Gesättigtes Fett: 7 g | Kohlenhydrate: 26 g | Ballaststoffe: 1 g | Eiweiß: 4 g | Cholesterin: 30 mg

Leave a Comment